Biografie
Der Tenor Martin Lattke (*1981) ist in Pirna/Sachsen geboren und erhielt mit sieben Jahren seine erste Gesangsausbildung. Als Knabensopran war er seit 1990 Mitglied des Thomanerchores Leipzig, wo er die folgenden neun Jahre seines Lebens verbrachte und eine umfangreiche musikalische Ausbildung genoss.
Nach seiner Chorzeit war er 1999 Mitbegründer des Leipziger Vokalquintetts Calmus, mit welchem ihn erste Konzerttourneen durch Europa und in die USA führten.
Er ist 1. Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe (2002: 1.Preis beim Internationalen Robert Schumann-Chorwettbewerb Zwickau, 2004: 1.Preis “Jugend kulturell” Hannover, 2005: 1.Preis Tampere/Finnland, 2005: 1.Preis Tolosa/Spanien) und wurde im Jahre 2002 beim Deutschen Musikwettbewerb mit einem Stipendium ausgezeichnet sowie mit dem Ensemble in die Bundesauswahl “Konzerte Junger Künstler” aufgenommen.
Von 2006 bis 2013 war er Mitglied des renommierten Vokalsolistenensembles amarcord und gastierte auf den Bühnen und Podien bedeutender Konzerthäuser und Musikfestivals weltweit. Zukünftig will er sich ganz der Solistentätigkeit widmen.
Martin Lattke erhielt Gesangsunterricht bei Gotthold Schwarz (Leipzig), bevor er nach seiner aktiven Thomanerzeit und dem Abschluß seines Studiums zum Wirtschaftsingenieur 2003 ein Gesangsstudium an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ bei Prof. Hans-Joachim Beyer aufnahm. Im Jahr 2007 erhielt er durch einen Meisterkurs bei Peter Schreier wertvolle künstlerische Impulse zur Gestaltungsweise von Johann Sebastian Bachs Passionen.
Sein Repertoire umfasst neben umfangreicher Opern- und Konzertliteratur auch Liedliteratur von der Renaissance bis zur Moderne sowie Oratorien und Kantaten aller Couleur.
Sein Debüt als Evangelist im Weihnachtsoratorium von J.S. Bach hatte er 2008 im „Gran Teatro La Fenice“ in Venedig unter der Leitung von Riccardo Chailly.Konzerttourneen führten ihn im Rahmen seiner sängerischen Tätigkeit mittlerweile in über 50 Länder auf allen Kontinenten der Erde (u.a. durch ganz Europa, in die USA, nach Australien, Kanada, Russland, Japan, Korea, Afrika, Mittelamerika, und in den Nahen Osten).
Höhepunkte seiner bisherigen Sängertätigkeit sind 2010 die Einspielung des Weihnachtsoratoriums für Decca mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter Leitung von Riccardo Chailly, 2012 die Einspielung der Matthäus-Passion mit dem Gewandhausorchester Leipzig und 2013 die Einspielung der h- Moll-Messe mit dem Freiburger Barockorchester unter Leitung von Georg Christoph Biller auf DVD/Blu-ray.
Martin Lattke ist mit amarcord Preisträger des Echo-Klassik 2010 für die CD „Rastlose Liebe“ mit
Leipziger Romantik von Schumann, Mendelssohn u.a. und Preisträger des Echo-Klassik 2012 für
die CD „Das Lieben bringt groß Freud!“ mit Deutschen Volksliedern.
Zahlreiche weitere CD- und Rundfunkproduktionen dokumentieren seine künstlerische Arbeit.